Beieinander sitzen

Beieinander sitzen
Sie sitzen beieinander wie im nassen Jahrgang. Kirchhofer, 84.
D.h. unschlüssig, was zu machen sei. Unter dem »nassen Jahrgang« ist der von 1759 gemeint, in welchem es während der Erntezeit vier Wochen regnete. Die Leute sassen traurig beieinander, harrend, ob die Witterung sich nicht bald ändern werde.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • beieinander sitzen — bei|ei|nạn|der sit|zen, bei|ei|nạn|der ste|hen usw.: s. ↑beieinander (1) …   Universal-Lexikon

  • beieinander — bei·ei·nạn·der1 Adv; eine Person / Sache neben der anderen, zu einer Gruppe vereinigt ≈ zusammen, beisammen: Zu Weihnachten ist die ganze Familie beieinander ↑beieinander haben ↑beieinander sein bei·ei·nạn·der2 mit Verb, begrenzt produktiv; Die …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • beieinander — bei|ei|n|an|der [bai̮|ai̮ nandɐ] <Adverb>: einer beim andern: sie saßen damals lange beieinander. Syn.: ↑ beisammen, ↑ zusammen. * * * bei|ein|ạn|der auch: bei|ei|nạn|der 〈Adv.〉 einer beim andern, nahe zusammen ● du hast wohl nicht mehr… …   Universal-Lexikon

  • Sitzen — 1. Besser sitzen bei einem der leugt, als bei einem der schweigt. – Petri, II, 39. 2. Besser sitzen bleiben, als sich einem Eheteufel verschreiben. In Welschtirol: L ie mien restá, che stlett ciapà. (Hörmann, 24.) 3. Bettelmännisch g sesse ist… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • beieinandersitzen — beieinander sitzen …   Deutsche Rechtschreibung Änderungen

  • beieinandersitzen — beieinander sitzen …   Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung

  • beisammensitzen — bei|sạm|men||sit|zen 〈V. intr. 242; hat〉 = beieinandersitzen * * * bei|sạm|men|sit|zen <unr. V.; hat; südd., österr., schweiz. auch: ist>: zusammen , beieinander sitzen: Patienten, die auf den Bänken entlang des Flurs in ihren Bademänteln …   Universal-Lexikon

  • beisammenhocken — bei|sạm|men|ho|cken <sw. V.; hat; südd., österr., schweiz.: ist>: a) [verängstigt] eng zusammengerückt sein, irgendwo sitzen: was hockte da klein und beflaumt in scheuer Gruppe beisammen (Th. Mann, Krull 351); b) [einen Klüngel bildend]… …   Universal-Lexikon

  • Drahitschyn — Драгічын Wappen …   Deutsch Wikipedia

  • Eisbergsalat — Handelsübliche Form des Eisbergsalats, äußere Blätter entfernt Aufgeschnittener Salatkopf des Eisbergsalats …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”